Mix All Music To Start A Party - EST. BERLIN 2010
Made in Germany, Berlin
Die Idee für den POKKETMIXER entstand bereits Ende 2009.
Gelockt durch niedrige Preise für Gouda Käse, Sirupwaffeln und... ihr wisst schon, begaben sich vier junge Berliner auf den Weg nach Amsterdam. Während der Fahrt konnten sich zwei von ihnen jedoch nicht darüber einigen, wer seinen MP3-Player ins Autoradio stecken durfte.
Zuhause angekommen, stellte er fest, dass es so etwas (ohne Stromanschluss) fürs Auto nirgendwo zu kaufen gab. Also grübelte er hin und her, schloss sich mit allerlei Elektronik und Fachbüchern in sein Zimmer ein, setzte den Pizzaservice auf die Kurzwahltaste und tüftelte eine sog. „passive Schaltung“
aus. Das war der Kern des POKKETMIXER. Die Anmeldung zum Patent und die Registrierung der Marke
folgten.
In der kleinen Manufaktur auf der Insel Eiswerder, Berlin wurden die ersten handgefertigten
POKKETMIXER gebaut und anschließend verkauft.
Mit der industriellen Fertigung Mitte 2011
startete der weltweite Vertrieb. Im September 2011 eröffnete schließlich der Flagshipstore in Berlin, Prenzlauer Berg.
(Hand) Made in Berlin
Die Geräte wurden anfangs Stück für Stück von Hand in der Werkstatt manuell gefertigt.
Allein für die ersten Gehäuseteile wurde neben vielen anderen Arbeitsgängen 15.000 mal gebohrt,
10.000 mal gesägt und 4.000 mal gebogen. Darüber hinaus wurde in der Werkstatt auch lackiert,
der Siebdruck durchgeführt oder die Platine mit elektronischen Bauteilen von Hand bestückt.
Für Platine und Gehäuseteile sind heute externe Berliner Unternehmen beauftragt. Der POKKETMIXER
wird heute in der Werkstatt in Berlin, Prenzlauer Berg von Hand zusammengesetzt und nach einem Funktionstest versandfertig verpackt. (HAND) Made in Berlin.